
Meine Arbeit beginnt immer mit dem ersten Satz. So bringe ich auch Ihre Themen an die Öffentlichkeit.
Meine Kompetenz für Ihr Projekt!
unkompliziert, verlässlich und erfahren
Was ich für Sie tun kann, finden wir in einem unverbindlichen Gespräch gemeinsam heraus.
Details
Von der Idee bis zur Präsentation
unkompliziert, verlässlich und erfahren
Was ich für Sie tun kann, finden wir in einem unverbindlichen Gespräch gemeinsam heraus.
SchreibWerk
In Wort und Bild kann ich herausstellen, was Sie zu bieten haben. Ich schreibe die passenden Texte für Ihr Unternehmen oder über Ihr Projekt. Verständlich und überzeugend. Immer nah dran.
Expertise
- Fernstudium literarisches Schreiben
- Journalistenschule der Friedrich-Ebert-Stiftung Text und Fotografie
- seit 2005 als freie Journalistin für regionale und überregionale Redaktionen tätig
Referenzen
- Redaktionen:
Bruderverlag | BR | HR | MDR | Wild und Hund - Tageszeitungen:
F.A.Z. | Werra-Rundschau - Publikationen:
Magazin “Der Teller der Pocahontas” | Magazin “Bürgergruppe für den Erhalt Wanfrieder Häuser” | “Hier leben Sie richtig!” (Herbert-Quandt-Stiftung) | Mitarbeit bei Publikationen von Prof. Dipl.-Ing. Manfred Gerner - Information/Werbung:
Haustafeln Herles1000 | Texte für “Fachwerk ökologisch sanieren” und “Essen & Trinken im Herzen Deutschlands” (Julia Hintermann)
FachWerk
Die Herausforderungen für das Fachwerk sind groß. Als Fachjournalistin bearbeite ich Aufträge aus dem privaten und öffentlichen Bereich, der freien Wirtschaft, sowie Institutionen und Interessensgemeinschaften. Meine vielfältigen Einblicke, Erfahrungen und Kontakte bilden hierfür eine fundierte Grundlage.
Expertise
- Elterlicher Zimmereibetrieb
- seit 2011 mit Schwerpunkt Fachwerk in Deutschland
- Weiterbildungen bei der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V. (u.a. Denkmalschutz und Denkmalpflege, Fachwerkentwicklung; Holz und Verzimmerung)
Referenzen
- 2020: In der Arbeitsgruppe “Fachliche Fragen zur Denkmalpflege” des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz
- seit 2017 Fachwerk-App Treffurt
- ab 2015 für das HolzbauCluster Hessen e. V. pro holzbau hessen
- 2013 – Arbeitsgruppe Gründung Fachwerk-Fünfeck
- ab 2012 Berichterstattung Fachwerk-Triennale 12 / 15 / 19
- ab 2011 für die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e. V.
- Moderation von Fachveranstaltungen
WebWerk
Expertise
- seit 2012 Entwicklung und Überarbeitung von Texten in unterschiedlichem Kontext
- Erstellung und Anpassung von Bildmaterial
Referenzen
Referenzen
ProjektWerk
Meine Erfahrung: ein Projekt gelingt dann, wenn jeder seine Kompetenz einbringt und konstruktiv mitarbeitet. Meine Kunden schätzen mein Engagement und meine Fachkenntnisse, auch bei einer Moderation oder einem Vortrag.
Expertise
- Energetische Sanierung – Modellprojekt
- Baukultur und Stadtbild: energieeffiziente Fachwerkstadt
- Integrierte Entwicklungsansätze
- Klimaschutz in Fachwerkstädten
- Interkommunaler Hochwasserschutz Untere Werra
Referenzen
- Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis
- Fachwerk-Triennalen 12 / 15 / 19
- Fachwerk5Eck Südniedersachsen
- KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH
- Gründungsmitglied Hessischer Hof e. V.
- Mitglied in der Arbeitsgruppe „Fachliche Fragen der Denkmalpflege“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)
BürgerWerk
Für die Erhaltung der Baukultur Fachwerk engagiere ich mich seit 2007 in verschiedenen Bürgerinitiativen. Von der Gründung bis zur erfolgreichen Umsetzung, auch federführend.
Expertise
- Gründung und Vorsitz der WerraHanf Genossenschaft i. G.
- Initiatorin Bürgerwerk für Fachwerkstädte
- Öffentlichkeitsarbeit für die Bürgergruppe Wanfried
(Werbemittel, Broschüre, Vorträge, Berichterstattung, Messeauftritte, Beratung und Kommunikation) - Versammlungsleitung und Gründungsmitglied der Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt
- Gründungsmitglied, Ideengeber für Projektnamen “9×24” des Denkmalkunst-Kunstdenkmal Festivals 2013
Referenzen
- ab 2020: IG Bauernhaus e. V.
- ab 2019: Bürgerenergiegenossenschaft Werra-Meißner eG
- ab 2017: WerraHanf eG
- ab 2016: Bau- und Wohnkultur Witzenhausen e. V.
- ab 2014: Gründerin Bürgerwerk für Fachwerkstädte
- ab 2012: Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt eG
- ab 2007: Bürgergruppe für den Erhalt Wanfrieder Häuser
NetzWerk
Vertrauen und Verlässlichkeit verbinden Menschen in einem Netzwerk. Dabei geht es nicht immer nur um wirtschaftliche Interessen, auch und vor allem im vernetzten Ehrenamt sehe ich einen wichtigen Mehrwert für die Gemeinschaft.
Wenn es passt, bringe ich Sie mit denen zusammen, die zu Ihrem Projekt passen. In meinen Netzwerken für
- Holzbau
- Fachwerk
- Hanf
- Energiewende
- Denkmalschutz
- Naturschutz
- Bürgerinitiativen
Über mich
Machen ist das Wort, das mir am besten gefällt. Und mein Leben auf dem Land, mit einer immer größer werdenden Familie und unserem Fachwerkhaus.

Mein Interesse für das Fachwerk habe ich geerbt. Von meinem Vater dem Zimmermeister Karl Wetzestein.
Meine Lust am Scheiben habe ich entdeckt. Und vor vielen Jahren angefangen, für Zeitungen über meine Heimat zu schreiben.
Später wurde das SchreibWerk zu meinem HandWerk und zu meinem Beruf.
Vor allem sind es die oben aufgeführten „GeWerke“, die mich nicht nur interessiert und beschäftigt, sondern mir immer weitere Türen geöffnet haben. Im Jahr 2020 wurde ich ins Kuratorium von Aufwind – Verein für seelische Gesundheit e. V. und in der Arbeitsgruppe „Fachliche Fragen der Denkmalpflege“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) berufen. Beide Einladungen zu diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten erfüllen mich mit Stolz. Sie sind für mich persönlich der Beweis, dass Handwerk, Fachwerk und die eigenen Wurzeln, mein Leben begleitet und meine Resilienz positiv beeinflusst haben.
Vor allem sind es die oben aufgeführten „GeWerke“, die mich nicht nur interessiert und beschäftigt, sondern mir immer weitere Türen geöffnet haben. Im Jahr 2020 wurde ich ins Kuratorium von Aufwind – Verein für seelische Gesundheit e. V. und in der Arbeitsgruppe „Fachliche Fragen der Denkmalpflege“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) berufen. Beide Einladungen zu diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten erfüllen mich mit Stolz. Sie sind für mich persönlich der Beweis, dass Handwerk, Fachwerk und die eigenen Wurzeln, mein Leben begleitet und meine Resilienz positiv beeinflusst haben.
zum Journal
der Fachwerk
Agentur
Kontakt
Ich freue mich über eine Mitteilung und melde mich schnellstmöglich zurück.